"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken."
– Samuel Johnson.
Du möchtest Deinen Gedanken ein neues Gewand geben und Deutsch lernen? Da bist Du nicht der*die Einzige! Viele internationale Studenten*innen kommen nach Österreich, um von der Qualität der Hochschullehre zu profitieren. Internationale Studierende lieben Universitäten in deutschsprachigen Ländern. So hat Deutschland zum Beispiel Frankreich als attraktivstes nicht-englischsprachiges Gastland für ausländische Studierende im Jahr 2019 überholt. Das hat der Bericht "Wissenschaft weltoffen 2019" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) gezeigt.
Deutsch auf Hochschulniveau zu sprechen und zu schreiben, erfordert jedoch viel Motivation, Zeit und Geld. Um an einer Universität zugelassen zu werden, eine Stelle zu finden, nach Österreich einzuwandern... brauchst Du gute Kenntnisse der deutschen Sprache und österreichischen Kultur. Und diese musst Du oft auch mit einem Sprachtest nachweisen!
Die beste Lösung ist es da einen DaF Sprachkurs zu machen, eine*n gute*n DaF Lehrer*in zu finden und regelmäßig Deine deutsche Aussprache und Grammatik zu üben. Wie das geht, zeigen wir Dir in diesem Artikel.
Wieviel kosten DaF Kurse?
Du willst nach Österreich kommen und hier eventuell studieren. Da stellt sich natürlich die Frage nach der finanziellen Planung.
In Österreich studieren kann recht teuer sein. Die öffentlichen Universitäten fordern keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf 200-800 € beschränkt. außerdem muss man noch mit einem Semesterticket rechnen. Das Leben in den großen Städten hat seinen Preis.

Sobald Du also weißt, wohin es gehen soll, kannst Du Dein Budget für DaF-Kurse planen. Versuche am besten herauszufinden, was folgende Dinge in Deiner Stadt kosten:
- Die Miete: in Wien musst Du momentan im Schnitt 600 € für eine 30m2 Wohnung zahlen, in Graz sind es eher 500 €,
- Die Energiekosten (Strom, Wasser, Gas),
- Telefon und Internet,
- Die öffentlichen Verkehrsmittel,
- Lebensmittel,
- Die Krankenversicherung,
- Hobbys und Freizeit (Ausgehen, Kultur, Restaurants, Alkohol, Tabak, Sport, usw.).
Selbst wenn Du auf Deine Ausgaben achtest, kannst Du schnell auf ca 1000 € pro Monat kommen.
In Österreich findest Du anerkannte DaF Kurse, TestDaF Kurse und kompetente DaF Lehrer*innen. Wieviel diese kosten, zeigen wie Dir hier in einer kleiner Übersicht, die natürlich von Stadt zu Stadt unterschiedlich ausfallen kann:
Das Goethe Institut
- "Deutsch Online in der Gruppe (A1-C1)": 40 Unterrichtsstunden à 45 Min: 399 €,
- "Deutsch Online Individual (A1-C1)": 70-100 Unterrichtsstunden (je nach Niveau): 695€,
- "Deutsch Intensiv Online (A1-C2)": 75 Unterrichtsstunden (je 45 Min.): 849 €,
- "Deutsch Sprechen Online" (A1-C1)": 10 Sprechsessions zu je 30 Minuten mit einem Muttersprachler: 239 €,
- "Prüfungstraining Deutsch" (B1-C2): 20 Unterrichtsstunden auf 5 Kurstage verteilt: 340 €.
Die Volkshochschulen
- VHS Wien: "Deutsch als Fremdsprache" (A1-C2)- allgemeiner Integrationskurs", 27 Termine à 3 Stunden, 368-432 € ),
- VHS Linz: "Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache" (A1-C2), 25 Sitzungen à 2 Stunden, 300 € (Ermäßigung möglich),
- VHS Salzburg: "Deutsch als Fremd/Zweitsprache", gesamt 120 Unterrichtseinheiten à 4 Stunden, 533 €,
- VHS Tirol: "Deutsch als Fremdsprache" (A1-C1), 15-45 Unterrichtseinheiten, 150-264 €, (je nach Niveau).
Universitäre DaF Kurse
Die meisten österreichischen Universitäten bieten inzwischen kostenlose DaF Kurse für ihre internationalen Studierenden, Gasthörer*innen oder Promovierende an. Da wären z.B.:
- die Universität Wien,
- die Universität Innsbruck,
- die Universität Graz.

Die österreichischen Universitäten bieten aber auch DaF Lernmittel an, die allen, also auch Außeruniversitären, zur Verfügung stehen. Dank der modernen Technologie kann man heute von überall auf der Welt aus Online-Kurse belegen. Wenn man also in Österreich lebt, kann man auch das Angebot an Online-Deutschkursen in Deutschland nutzen. Da gäbe es z.B. die Deutsch-Uni Online, ein gemeinsames Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München und des TestDaF-Instituts. Du kannst dort normale DaF Kurse machen:
- Grundstufe (basis-deutsch): Deutschkurse für Anfänger*innen und alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, zwischen 150 und 375 €.
- Mittelstufe (uni-deutsch): Sprachkurse, Fertigkeitstrainings und Kurse zur Studienvorbereitung, zwischen 150 und 295€,
- Oberstufe (fach-deutsch): Fachsprache und Fachwissen für bestimmte Berufe und Studienfächer, zwischen 150 und 375 €.
- Berufssprachkurse (profi-deutsch): Deutschkurse für den erfolgreichen Berufseinstieg in Österreich, zwischen 150 und 375 €.
Um an einer Universität studieren zu können, musst Du jedoch schon ein recht gutes Deutschniveau nachweisen können. Es macht also Sinn, vorher schon einen DaF Kurs besucht zu haben. Oder wie wäre es mit DaF Privatunterricht bei einem unserer Superprofs?
DaF Lehrer*innen bei Superprof
So viel kostet eine Stunde DaF Unterricht im Schnitt bei Superprof:
- Wien: 108 Lehrer*innen, 20 €,
- Graz: 21 Lehrer*innen, 22 €,
- Linz: 11 Lehrer*innen, 20 €,
- Salzburg: 9 Lehrer*innen, 25 €,
- Innsbruck: 10 Lehrer*innen, 23 €.
Du findest in Deiner Nähe keine passenden Lehrer*innen? Kein Problem! Über Superprof kannst Du nicht nur Angebote in Deiner Stadt - z.B. Deutschkurs Wien oder Deutschkurs Salzburg - finden, sondern auch einen Deutschkurs Online bei einem Lehrer oder einer Lehrerin in z.B. Graz ganz einfach per Webcam buchen.
Zusammenfassend wird Dich das Deutsch Lernen also so viel kosten:
Und wenn sich Dir jetzt der Kopf dreht... Atme tief durch! Es findet sich für jede*n und jedes Budget eine Möglichkeit Deutsch zu lernen. Das Wichtigste ist, die Kosten vorauszuplanen und an Deine finanziellen Mittel anzupassen.
DaF: Welches Niveau brauchst Du, um in Österreich zu studieren?
Wenn Du in Österreich leben willst, musst Du ein gewisses Deutschniveau erreichen. Für den Alltag, um neue Kontakte zu knüpfen, um an der Universität zu studieren, aber auch um einen Job zu finden.

Um in Österreich an einer Universität zugelassen zu werden, musst Du ein B2 oder C1 Sprachniveau nachweisen. Diese vier Prüfungen sind anerkannt:
- DSH2, die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber". Wenn Du zu einem Fachstudium zugelassen wurdest, nimmst Du an der DSH teil, die meistens ca. drei Wochen vor Semesterbeginn stattfindet. Die DSH wird direkt an der Hochschule abgenommen.
- der TestDaF. Der TestDaF ist ein zentraler, standardisierter Test für Deutsch als Fremdsprache, den Du an vielen Universitäten, in Goethe-Instituten und anderen Testzentren machen kannst - mindestens Niveau TDN 4 in allen Teilen
- "Goethe Zertifikat" des Goethe-Instituts.
- "EPD". Erfolgreiche Absolvierung der Ergänzungsprüfung Deutsch im Rahmen eines Vorstudienlehrgangs an österreichischen Universitäten.
Um diesen Test bestehen zu können, brauchst Du gewisse Sprachkenntnisse. Einen speziellen TestDaF Kurs oder eine*n Superprof DaF Lehrer*in, der*die Dich auf die Prüfung vorbereitet, kann hier sehr angemessen sein!
Wer länger als drei Monate in Österreich bleiben will, braucht natürlich auch ein Visum.
Für internationale Studierende und Studienbewerber*innen gibt es folgende Arten von Visa:
- ein Visum zu Studienzwecken, das für ein Jahr gilt (Dieses Visum bekommst Du, wenn Du eine Zulassung zum Studium oder zum Studienkolleg sowie eine ausreichende finanzielle Absicherung nachweisen kannst).
Eine weitere gute Idee ist es, in einer Wohngemeinschaft mit deutschen Muttersprachlern*innen oder in einer Gastfamilie zu leben. So hörst Du tagein, tagaus immer die deutsche Sprache und kommst schneller mit deutschen Traditionen und Umgangsformen in Kontakt.
Deutsch Lernen: So viel Zeit brauchst Du
Du willst endlich gut Deutsch sprechen können! Du fragst Dich, wie lange es noch dauern wird, bis Du das B1, B2 oder C1 Niveau erreicht hast?

Wer hilft mir dabei, fließend Deutsch sprechen zu lernen? Wie kann ich so schnell wie möglich bilingual werden? So viele Fragen! Wir haben einige Antworten darauf.
Wie viele Stunden Du genau brauchen wirst, um die deutsche Sprache auf gutem Niveau zu sprechen und zu schreiben, können wir Dir allerdings nicht sagen.
Warum?
Weil das von mehreren Faktoren abhängt. Wie motiviert bist Du? Was ist Deine Muttersprache? Wieviel Zeit und Energie kannst Du wöchentlich ins Deutschlernen investieren?
Um Dir aber eine ungefähre Idee davon zu geben, wieviel Zeit Du brauchen wirst, können wir die Liste des Foreign Service Institute (FSI), der wichtigsten Ausbildungseinrichtung der US-Bundesregierung für Mitarbeiter der US-Außenpolitik, zitieren. Das FSI hat evaluiert, wieviel Zeit eine englischsprachige Person braucht, um bestimmte Fremdsprachen zu lernen.
Eine englischsprachige Person bräuchte demnach etwa 900 Stunden, um Deutsch auf professionellem Niveau zu beherrschen. Das entspricht bei fünf Unterrichtsstunden täglich etwa sechs Monaten Lernzeit. Das ist natürlich beachtlich und kaum jemand kann sich sechs Monate lang nur dem Sprachenlernen widmen.
Deswegen solltest Du das Deutschlernen als längerfristiges Projekt sehen.
Falls du vorhast, in Österreich Deutsch zu lernen, könnte sich die Lernzeit übrigens erheblich verringern. Außerdem hat das den Vorteil, dass Du das Gelernte auch eher abspeicherst und nicht einfach wieder vergisst. Kennst Du den englischen Spruch "use it or loose it"? Das gilt besonders für Sprachen. Wende das neu Gelernte also am besten täglich an!
Falls Deine Muttersprache germanischer Herkunft ist, Du also Niederländisch, Englisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch, Färöisch, Jiddisch oder Afrikaans sprichst, könnte sich Deine Lernzeit ebenfalls verringern.
Neurowissenschaftler*innen haben nämlich gezeigt: Desto größer die Expertise in einem Bereich ist, desto kleiner wird der kognitive Aufwand, den das Gehirn aufbringen muss, um neue, aber zusammenhängende Inhalte zu lernen.
Den weiteren großen Vorteil, den Du in diesem Fall hast, ist dass sich die Wortschätze der Sprachen einer gleichen Sprachfamilie überschneiden. Beim Grammatik Lernen kannst Du außerdem davon profitieren, dass sich viele Strukturen der germanischen Sprachen ähneln.
Also, worauf wartest Du noch? Kauf Dir ein Flugticket nach Wien!
Wie verbesserst Du Deine deutsche Aussprache?
Du hast einen sechsmonatigen Intensiv Deutschkurs hinter Dir. Du kannst auf deutsche E-Mails antworten, sogar schon die Zeitung lesen. Letztens hast Du jedoch ein Telefonat auf Deutsch geführt... und herausgekommen ist dabei nur: Bahnhof. Dein Akzent war so stark, dass man Dich nicht verstehen konnte.

- die Länge der Vokale,
- die Wortbetonung,
- die Verschlusslaute,
- die Auslautverhärtung.
Eines ist klar: Optimal ist natürlich immer das Lernen vor Ort. In Österreich bist Du von morgens bis abends von deutschen Muttersprachlern*innen umgeben.
Falls Du noch nicht in Österreich lebst oder bisher noch keinen DaF Kurs oder Superprof DaF Lehrer*in buchen willst, weil Deine Zeit oder Dein Budget nicht ausreicht, hast Du die Möglichkeit viele kostenlose Online Lernangebote zu nutzen:
- Den Youtube Channel "Dein Sprachcoach": Dort findest Du viele kostenlose Videos zur deutschen Aussprache,
- Den Youtube Channel "Deutsch lernen mit der DW", mit ebenfalls vielen tollen Aussprache-Videos,
- Den "Hallo Deutschschule" Youtube Channel: viele tolle Videos mit Tricks zur Aussprache,
- Ein eTandem, Du kannst mit einem*r deutschen Tandempartner*in Deine Aussprache üben.
Weiterhin gibt es auch noch viele einfache Methoden, die Deine deutsche Aussprache und Kulturkenntnis fördern:
- Schaue Dir deutsche Filme und Serien im Original an, mit deutschen Untertiteln oder ohne,
- Höre Dir deutsche Radiosendungen an,
- Höre Dir deutsche Podcasts an,
- Lausche vielen deutschen Songs und lerne sie auswendig, wenn sie Dir gefallen,
- Spreche regelmäßig mit deutschen Muttersprachlern*innen.
Du hast Dir einen Masterplan erstellt, kennst Deine Ressourcen und weißt wann es endlich nach Österreich losgehen soll.
Wir wünsche Dir viel Glück bei Deinem Deutschabenteuer!